Ganz offiziell heißt die Berufsausbildung im Konditorenhandwerk Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Konditorei.
Und warum schreiben wir einfach nur Konditoreifachverkäuferin? → mehr...
Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im deutschen Mittelstand: 1,881 Milliarden EUR Umsatz, 3.458 Fachbetriebe und 3.930 Auszubildenden
Wir sind eigenständig: Zum Konditorenhandwerk gehört nur das Konditorenhandwerk. Nicht mehr, aber auch nicht weniger
Der Chef oder die Chefin des Betriebes hat eine Meisterprüfung: Der Meistertitel ist nämlich Voraussetzung, um selbständig das Konditorenhandwerk auszuüben und auszubilden
Alles ist in einem Haus: Zu einer Konditorei gehören Backstube und Laden. Traditionell haben viele Konditoreien auch ein Café
Eigene Herstellung: In einem typischen Konditorei-Café wird der Gesamtumsatz zu ca. 73% mit Konditoreiprodukten aus der eigenen Produktion erzielt. Der Rest sind Getränke im Café und ein ganz kleines Sortiment an Handelswaren
Ein Handwerk mit uralter Tradition: Schon bei den alten Griechen (ca. 400 v. Chr.) gab es Honigfladen und süßes Rahmgebäck. Und 200 Jahre später waren bei den Römern flache Käsekuchen und Kremfladen bekannt
Eine Erlebniswelt für Genießer: Mit Torten und Teegebäck, Pralinen-, Marzipan- und Eiskreationen, Frühstücksangeboten, kleinen Gerichten und den Kaffee- und Teespezialitäten liegen wir voll im Trend der Zeit
Das Konditorenhandwerk steht für noch viel, viel mehr: Frische, Qualität, gute Rohstoffe, handwerkliche Herstellung, und es ist künstlerisch, kreativ, ideenreich, individuell, innovativ.....
Und noch etwas Gutes zum Schluss: Wir sind überwiegend Familienbetriebe und haben unsere Fachgeschäfte noch vor Ort.
Das Konditorenhandwerk braucht heute und in Zukunft qualifizierte Mitarbeiter/innen, die die hohen Anforderungen, Erwartungen und Ansprüche im Umgang mit Kunden und Cafégästen erfüllen.
Mit der qualifizierten Ausbildung zur Konditoreifachverkäuferin erwirbst Du die notwendigen Fähigkeiten, um Kunden und Gäste in Konditorei und Café mit der Vielfalt an Konditoreispezialitäten zu begeistern.